Zum Hauptinhalt springen
envia TEL Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Barrierefreiheitsinformation

Informationen gemäß Anlage 3 zu den §§ 14 und 28 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) der envia TEL GmbH (nachfolgend envia TEL genannt) als Telekommunikationsdienstleister und Netzbetreiber.

1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung und ihrer Durchführung

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Die Dienstleistung Telekommunikation bedeutet, dass envia TEL als regionaler Telekommunikationsdienstleister leistungsfähige Glasfaserverbindungen, Internetzugänge und individuelle Kommunikationslösungen für Haushalte bereitstellt.

Durchführung der Dienstleistung

Vertragsabschluss: Kunden können bei envia TEL Glasfaser-Internet, Telefonie und IPTV bequem online über die Webseite bestellen, bzw. persönlich oder telefonisch beauftragen. Ein Vertrag über Telekommunikationsdienstleistungen kommt zustande, indem ein Kunde ein Angebot annimmt bzw. einen Auftrag zur Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten erteilt und envia TEL diesen Auftrag bestätigt. Der Vertrag legt die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (z. B. Bandbreite, Vertragslaufzeit, monatliche Kosten) für die gewählte Dienstleistung fest.

Tarifwahl und Bestellprozess: envia TEL bietet verschiedene Produkte und Tarife an, die sich in Bandbreite, Leistungsumfang und Zusatzservices unterscheiden. Die Kunden erhalten transparente Informationen zu Preisen, Laufzeiten, Kündigungsfristen und technischen Voraussetzungen. Während des Bestellvorgangs sind relevante Informationen – etwa persönliche Daten (z. B. Name, Adresse, Kontodaten je nach Zahlungsart), Produktoptionen, und Konfigurationsdetails – in entsprechenden Feldern einzugeben. Diese Daten können vor dem Absenden überprüft und bei Bedarf korrigiert werden. Der Auftrag wird verbindlich erteilt, wenn am Ende der Bestellstrecke das Feld „Bestätigen“ aktiviert wird. Nach Eingang des Auftrags bestätigt envia TEL den Eingang der Bestellung und prüft die technische Realisierbarkeit der gewünschten Dienstleistung. Der Vertrag wird rechtsverbindlich geschlossen, wenn envia TEL die Leistungserbringung bestätigt.

Technische Umsetzung und Inbetriebnahme: Die Bereitstellung erfolgt durch Installation und Aktivierung der notwendigen Infrastruktur, z. B. Glasfaseranschlüsse oder Router. envia TEL übernimmt die Koordination der technischen Umsetzung und informiert den Kunden über den geplanten Bereitstellungstermin.

Kundenservice und Abrechnung: Kunden können sich im Kundenportal registrieren, um Verträge, Rechnungen und technische Informationen digital zu verwalten. Die Abrechnung erfolgt regelmäßig auf Basis der vereinbarten Leistungen. envia TEL steht für Fragen und Support telefonisch, per E-Mail oder persönlich zur Verfügung. Bei Störungen oder Änderungswünschen bietet envia TEL schnelle Hilfe durch den regionalen Service vor Ort. envia TEL steht bei Fragen oder Anliegen rund um Vertrag, Anschluss oder Störungen über verschiedene Kontaktkanäle (z. B. Telefon, E-Mail, Online-Formular) zur Verfügung.

 

2. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Für die Umsetzung der Barrierefreiheit im Vertragsabschlussprozess wurden die Anforderungen aus der Europäischen Norm EN 301 549 
https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/301500_301599/301549/03.02.01_60/en_301549v030201p.pdf zugrunde gelegt.

Unsere Websites und mobilen Anwendungen/Apps, bei denen ein Vertrag geschlossen werden kann, wurden so angepasst, dass unsere Tarifangebote für Menschen mit Behinderungen ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Maßnahmen:

  • Zugang: Unsere Prozesse sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind.
  • Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind ohne Farbunterscheidung zugänglich und es gibt Textalternativen für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen. Insbesondere der Einsatz von Screenreadern wie beispielsweise NVDA und Voice Over ist möglich.
  • Auditive Alternativen: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen.
  • Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Unsere digitalen Inhalte sind ohne feinmotorische Steuerung und ohne erhebliche Handmuskelkraft nutzbar. Insbesondere ist eine Steuerung über die Tastatur (Tabulatortaste) möglich.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
  • Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Transparente Beschriftungen: Ausfüllfelder sind transparent beschriftet, damit klar ist, welche Informationen verpflichtend einzutragen sind. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Felder, die nicht mit einem Sternchen versehen sind, sind freiwillige Angaben, die uns zwar bei der Kundenbetreuung weiterhelfen können, aber nicht für den Vertragsschluss erforderlich sind.
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer.

Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.

 

3. Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde 

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF AöR)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

4. Feedback zu Barrierefreiheitsbedürfnissen

Über die E-Mail-Adresse: info@enviaTEL.de können Barrieren oder Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Webseite oder unserer Dienstleistung gemeldet werden.

5. Vertragspartner und Verantwortlicher für die Umsetzung der Barrierefreiheit und Verbraucherinformationen nach Artikel 246 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB)

Vertragspartner und verantwortlich für die Umsetzung der Barrierefreiheit ist die 

envia TEL GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 26
04416 Markkleeberg
Telefon: +49 (0)800 0101600
info@enviaTEL.de

Weitere Informationen über die Eigenschaften und Preise unserer Internettarife, unsere Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, die Laufzeit und Kündigungsbedingungen der Verträge sowie Informationen zum Widerrufsrecht finden sich im Bestellprozess, wenn Sie den Verfügbarkeitsprüfer bedienen. Dieser kann barrierefrei bedient werden.