Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
envia TEL Blog

Spannende Sicherheit im Datacenter: DGUV V3 und wie man sie meistert
Die Sicherheit in Betrieben ist von hoher Bedeutung und unterliegt einer Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften. Die Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach BetrSichV §14 und DGUV V 3 gehört in Rechenzentren und Serverräumen unabdingbar dazu.

Bedeuten moderne Cloud-Lösungen das Ende physischer unternehmensinterner Rechenzentren?
In Zeiten der Digitalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die immer größer werdenden Datenmengen DSGVO-konform zu verwalten und zu speichern. Cloud-Services sind dafür eine Lösung – wir klären auf, ob Cloud-Services das Ende für firmeneigene Rechenzentren bedeuten.

Mehr Sicherheit durch georedundante Rechenzentren
Datenverlust vorzubeugen ist das Gebot der Stunde. Weil die Bedrohungen zunehmen, ob durch weltweite Hackerangriffe oder Extremwetter. Und weil Datenverlust Unternehmen in ihrer Existenz bedrohen kann. Datensicherung „Made in Germany“ und Georedundanz sind das Mittel der Wahl. Die Experten der Datacenter Union erklären in dem Artikel, worauf es ankommt.

Wie wirken sich die steigenden Energiekosten auf Rechenzentren aus?
Durch die stetige Digitalisierung sind Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen direkt oder indirekt auf Rechenzentren angewiesen. Seit Anfang des Jahres 2022 beschäftigt die Strompreisentwicklung auch Datacenter-Betreiber. Wohin geht die Entwicklung – ein Ausblick.

Edge Computing als vielversprechendes Bindeglied für Cloud-Services
Die Verarbeitung der Cloud-Services laufen meist über riesige Rechenzentren. Der Transfer-Weg kann bei hohem Datenaufkommen zum Flaschenhals werden. Die IT-Architektur Edge-Computing ist speziell für IoT-Umgebungen ein geeigneter Lösungsansatz. Im Zusammenspiel mit Cloud Computing avanciert die Technologie zum echten Gamechanger für die betriebsnahe Datenverarbeitung.

Besser Vorsorge als Nachsicht! Der richtige Brandschutz für Ihren Serverraum.
Optimale Brandschutzmaßnahmen & Vorkehrungen sind eine große organisatorische und finanzielle Herausforderung. Gesetzliche Vorgaben bilden dabei den Rahmen welcher die Erstellung eigener Brandschutzkonzepte erleichtert. Wir geben Aufschluss über aktuelle Regularien und wie sie bestmöglich jede Brandgefahr aus dem Serverraum verbannen.

Stromausfall – Knockout für den Serverraum
IT-Infrastruktur & und datenverarbeitende Prozesse werden immer schützenswerter, je sensibler die Daten umso höher der Schaden bei Ausfällen. Das ist ein unumkehrbarer Digitalisierungseffekt und zugleich Herausforderung für den Betrieb von Servern und IT-Systemen. Mit der richtigen Vorsorge kann dem Katastrophenfall vorgebeugt werden.

Ausbildung auf dem Datenhighway
Es ist Montagmorgen im Datacenter Leipzig 2. Zusammen mit seinem Ausbildungsleiter bespricht Edwin Schiewe den anstehenden Tagesplan. Der 25-jährige Auszubildende befindet sich im 2. Lehrjahr zum Fachinformatiker. Er überwacht die Infrastruktur im Hochleistungsrechenzentrum in Taucha bei Leipzig. Durch seine Spezialisierung auf Systemintegration kümmert sich Edwin nicht nur um Vernetzung, sondern ist Experte für das Aufbauen und Einrichten ganzer IT-Netzwerke.

FlexBackup – die Cloud-Zusatzfunktion für mehr Sicherheit
Ein FlexBackup ist ein cloudbasierter Backup-Dienst. Anders als bei herkömmlichen Backup-Sicherungen auf einem lokalen Server oder Datenträger werden die Daten in ein externes, sicheres Netzwerk von Servern geladen. Erfahren Sie hier mehr über FlexBackups und wie Unternehmen sie einsetzen.

Refurbished Hardware – die zukunftsträchtige Green-IT
Refurbished Hardware bezeichnet IT-Geräte, die oftmals generalüberholt oder als vormalige Ausstellungsware tatsächlich fast neu sind. Wie Unternehmen über die Faktoren Sicherheit, Kostenersparnis, Image und Potenzial der erneuerten Hardware denken, erfahren Sie in diesem Beitrag.